Informationen zur Einteilung des Kreisgebiets in Kreiswahlbezirke für die Kommunalwahlen 2025
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die 33 Kreiswahlbezirke des Kreises Wesel, die durch den Beschluss des Kreiswahlausschusses vom 05.03.2025 gemäß § 4 Abs. 1 des Kommunalwahlgesetzes festgelegt wurden:
Kreiswahlbezirk | Gemeinde/Stadt | Gemeindewahlbezirke | Ortsteile/Stadtbezirke |
---|---|---|---|
1 | Xanten | 1 – 9, 10, 12 (bisher 1-8, 10-12) | Xanten-Zentrum, Birten, Lüttingen (teilw.), Wardt |
2 | Xanten Sonsbeck |
11, 13-16 (bisher 9, 13-16) 1 – 13 |
Xanten-Marienbaum, Obermörmter, Vynen, Lüttingen (teilw.) Gemeinde Sonsbeck |
3 | Alpen | 1 – 16 | Gemeinde Alpen |
4 | Kamp-Lintfort | 1 – 9 | Lintfort, Rossenray, Stadtkern (teilw.) |
5 | Kamp-Lintfort | 10 – 14, 16, 17 | Stadtkern (teilw.), Gestfeld, Geisbruch (teilw.) |
6 | Kamp-Lintfort | 15, 18 – 23 | Geisbruch (teilw.), Niersenbruch, Kamp, Hoerstgen, Saalhoff, Dachsbruch |
7 | Rheinberg | 1 – 9, 11 | Wallach, Borth, Ossenberg, Millingen, Alpsray, Annaberg |
8 | Rheinberg | 10, 12-20 | Rheinberg, Budberg, Orsoy, Eversael, Vierbaum |
9 | Moers | 301, 302, 304, 306 | Kohlenhuck/Repelen, Repelen-West/Genend, Rheinkamper Ring, Eick-Ost |
10 | Moers | 303, 305, 307 | Repelen-Mitte/ Genend, Eick-West, Utfort |
11 | Moers | 308, 309, 115, 116 | Meerbeck, Meerbeck-Ost, Hochstraß, Westerbruch/ Hochstraß |
12 | Moers | 110, 112, 113, 118 | Hülsdonk, Stadtmitte-Altstadt, Stadtmitte-Süd, Vinn |
13 | Moers | 111, 114, 119, 120 | Stadtmitte-Nord, Meerbeck/Hochstraß, Mattheck, Asberg-Nord |
14 | Moers | 117, 121, 122, 123 | Scherpenberg/Hochstraß, Asberg, Scherpenberg/Asberg, Schwafheim/Asberg-Süd |
15 | Moers | 124, 225, 226, 227 | Schwafheim, Holderberg/Vennikel, Kapellen-Mitte/Achterathsheide, Achterathsfeld |
16 | Neukirchen-Vluyn | 1 – 10 | Neukirchen |
17 | Neukirchen-Vluyn | 11 – 19 | Vluyn, Rayen, Niep |
18 | Hamminkeln | 1, 3, 4, 14, 15, 16, 17, 18, 19 | Wertherbruch, Loikum, Mehrhoog, Hamminkeln-West |
19 | Hamminkeln | 2, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 | Hamminkeln-Ost, Dingden, Ringenberg, Brünen, Marienthal |
20 | Wesel | 1 – 6 | Bislich, Flüren, Blumenkamp, Feldmark-Nord |
21 | Wesel | 7 – 10, 12, 20 (bisher 7 – 12) | Feldmark-Süd, Lackhausen |
22 | Wesel | 11, 16, 17, 21–23 (bisher 16,17, 20–23) | Schepersfeld, Obrighoven, Fusternberg |
23 | Wesel | 13 – 15, 18, 19, 24, 25 | Wesel, Büderich, Ginderich |
24 | Schermbeck | 1 – 13 | Gemeinde Schermbeck |
25 | Voerde | 1 – 4, 9-12 | Rheindörfer, Möllen, Voerde, Stockum, Holthausen |
26 | Voerde | 5-8, 13- 15 | Voerde, Holthausen, Heidesiedlung |
27 | Voerde | 16 – 23 | Friedrichsfeld, Emmelsum, Spellen, Ork |
28 | Hünxe | 1 – 13 | Gemeinde Hünxe |
29 | Dinslaken | 1 – 3, 22 | Dinslakener Bruch, Hagenviertel |
30 | Dinslaken | 4 – 8 | Lohberg, Gewerbegebiet Dinslaken-Mitte, Blumenviertel |
31 | Dinslaken | 9 – 12, 14 | Oberlohberg, Grafschaft, Hiesfeld |
32 | Dinslaken | 13, 15 – 17 | Hiesfeld, Averbruch, Gewerbegebiet Dinslaken-Süd |
33 | Dinslaken | 18 – 21 | Dinslaken, Eppinghoven |
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem Amtsblatt des Kreises Wesel Nr. 14 vom 17. März 2025
Relevante Informationen für Personen, die bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 kandidieren möchten:
1. Kommunalwahlen am 14. September 2025
Es finden Wahlen zum Kreistag und zur Landrätin/zum Landrat des Kreises Wesel statt.
2. Einteilung des Kreisgebiets in Kreiswahlbezirke
Das Kreisgebiet Wesel ist in 33 Kreiswahlbezirke eingeteilt. Die detaillierte Einteilung finden Sie im Amtsblatt auf den Seiten 4 und 5.
3. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen
- Fristende: Montag, 07. Juli 2025, 18:00 Uhr
- Einreichungsort: Kreiswahlleiter des Kreises Wesel, Reeser Landstr. 31, 46483 Wesel, Zimmer 146 oder 148
- Empfehlung: Frühzeitige Einreichung wird empfohlen, um eventuelle Mängel rechtzeitig zu beheben.
- Hinweis: Verspätet eingereichte Wahlvorschläge werden zurückgewiesen.
4. Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag (Kreiswahlbezirke)
Wer kann Wahlvorschläge einreichen?
- Politische Parteien
- Wählergruppen
- Einzelbewerber/innen
Wählbarkeit:
- Wahlberechtigte Person, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihre Hauptwohnung hat.
- Wahlberechtigt: Deutsche/r gemäß Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Unionsbürger/in mit Hauptwohnung seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet.
- Muster: Kreiswahlvorschlag nach Anlage 11 a KWahlO.
- Anforderungen: Parteien und Wählergruppen müssen durch ihre Leitung unterzeichnet sein; Einzelbewerber/innen benötigen mindestens eine persönliche Unterschrift.
- Vertrauenspersonen: Benennung einer Vertrauensperson und einer stellvertretenden Vertrauensperson erforderlich.
5. Beizufügende Unterlagen für Kreiswahlbezirke
- Zustimmungserklärung: Erklärung der Bewerberin/des Bewerbers nach Anlage 12 a KWahlO.
- Bürgermeister-Bescheinigung: Nachweis der Wählbarkeit gemäß Anlage 13 a KWahlO.
- Niederschrift: Ausfertigung der Niederschrift über die Versammlung zur Aufstellung der Bewerber/innen (Anlage 9 a KWahlO).
- Eidesstattliche Versicherung: Geheime Abstimmung gemäß Anlage 10 a KWahlO.
- Sonderregelungen für Beamte/Arbeitnehmer: Bescheinigung über Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis gemäß §26 Abs.4 Ziffer5 KWahlO.
- Bedingungen für Wählergruppen: Bescheinigung des Landtagspräsidenten erforderlich, sofern Fraktion oder Gruppe gestellt wird (§15a Abs.1 KWahlG).
Wichtiger Hinweis: Diese Zusammenfassung dient ausschließlich der Information. Für eine rechtsverbindliche und vollständige Darstellung aller Details und Anforderungen wird ausdrücklich auf das vollständige Amtsblatt des Kreises Wesel, Nr. 14, sowie die relevanten Gesetze, insbesondere das Kommunalwahlgesetz und die Kommunalwahlordnung, verwiesen. Der Kreisverband übernimmt keine Haftung für Fehler oder Auslassungen in dieser Zusammenfassung. Die Lektüre des Originaldokuments ist unerlässlich.
Quelle: Amtsblatt des Kreises Wesel, Nr. 14, Jahrgang 2025.
Zum Amtsblatt des Kreises Wesel
Übersichtskarte der Kreiswahlbezirke
Übersicht Kreiswahlbezirke 2025
Hinterlasse einen Kommentar